Dass „Fremddaumendrücken“ am Ende einer Bundesliga Saison seine Berechtigung hat, wissen viele Fans aus bitterer Erfahrung. Der eigene Verein spielt evtl. nur unentschieden, das würde aber zum Klassenverbleib reichen, wenn der direkte Konkurrent mit mindestens 2 Toren Unterschied verliert.
Bislang war das Denken in diesen Kategorien nur den üblichen Verdächtigen vorbehalten, z.B. den Aufsteigern aus der 2. Liga, die traditionell auch gleich als Abstiegskandidaten gehandelt werden. Doch in den letzten Jahren hat es auch so manchen Traditionsverein wie den VfB Stuttgart, Werder Bremen oder sogar den Bundesliga-Dino HSV getroffen. Die Profis dieser Vereine mussten und müssen sich Sorgen machen, ob sie auch in Zukunft ihr Können in der höchsten deutschen Spielklasse zeigen dürfen.
Das Konzept des Fanschalverleihs
Wenn der Lieblingsverein auf Ergebnisse einer dritten Mannschaft angewiesen ist, spielt das Fanschal Verleihen seine Vorteile aus: zeitlich und emotional begrenzte Unterstützung in gestrickter Form, für einen Verein, der einem ansonsten entweder egal ist, oder sogar zum Hals heraushängt.
Das Trikot eines andere Vereins anzuziehen, das ginge selbstverständlich zu weit. In dieser angespannten Situation bietet nur der geliehene Fremdschal die nötige Flexibilität. Die Anhänger zeigen mit geliehenen Fanschals den im Abstiegskampf nötigen Pragmatismus vor dem Hintergrund der wahren Liebe zum eigenen Verein.
Verleiher vor Ort:
Schreiben Sie uns, wir stellen Ihnen diese originelle Fanartikel Idee kostenlos zur Verfügung und können Fanschals auch für Ihren Verleihbetrieb produzieren. Die Schals können in beliebigen Mengen bestellt werden, natürlich mit eigenem Text und bei Bedarf mit Vereinswappen oder Verleiherlogo. Im Fanschal Design sollten Sie auf Jahreszahlen oder Details zum genauen Saisonverlauf verzichten, da nur so gewährleistet ist, dass der Fanschal auch im nächsten Abstiegskampf von anderen Drittvereinsanhängern wieder verwendet werden kann.
Die Planung für das Einrichten einer Fanschal Tauschbörse im Internet, verbunden mit Abholterminals in Stadionnähe, ist bereits auf den Weg gebracht. Die Mobile App dazu soll bis zum kommende Bundesliga Saisonfinale für Android und iOS verfügbar sein.
Zum Schluss noch ein kurzer Blick auf die rechtlichen Situation im Fanschal Verleihgeschäft. Diese sieht für den Verleiher sehr günstig aus. Denn im Gegensatz zum Kauf von Blu-Rays, DVDs oder CDs erwerben Sie beim Kauf eines Schals die Verleihrechte gleich mit. Ja, es ist tatsächlich so: die Verleih- und Kaufversion gibt es in einem, es ist keine gesonderte Lizensierung oder Vereinbarung für Ihren Verleihbetrieb notwendig.